Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige die am besten auf Veränderungen reagiert.

Charles Robert Darwin
(1809-1882, englischer Naturforscher)

Marktanalysen

Eine erfolgreiche Markteinführung neuer Produkte kann nur gelingen, wenn man unter anderem den Markt, das Potenzial der Produkte, die Kunden, den Wettbewerb, die Konkurrenz und die aktuellen Trends kennt. Entscheidungen und Prozesse in Unternehmen jeglicher Größe sind stets an den Infos, die in einer Marktstrategie erarbeitet werden, gekoppelt.

Wir erstellen Marktanalysen für KMUs, die sie dabei unterstützen ihre Stärken, Schwächen und Potenziale exakt zu kennen um künftige Innovationskraft zu stärken.

 

Rahmen einer Marktanalyse

Arten von Innovationsstrategien

Technologieorientiert

Technologieführerschaft
technologische Nischenverfolgung
Joint Ventures

Wettbewerbsorientiert

Qualitätsführerschaft
Kostenführerschaft
Hybride Wettbewerbsstrategie

Kooperationsorientiert

Horizontale Kooperation
Vertikale Kooperation
Laterale Kooperation

Zeitorientiert

Markteintrittsführer/Pionier,
früher Folger
später Folger

Marktorientiert

Marktdurchdringung
Markterweiterung
Produktentwicklung
Diversifikation

Innovation im Mittelstand durch ZIM

Ergänzende Leistungen zur Markteinführung

Neue Produkte und Verfahren sind erst dann eine erfolgreiche Innovation, wenn sie am Markt ankommen. Maßnahmen, die der wirtschaftlichen Verwertung der FuE-Ergebnisse dienen, sind oft mit erheblichen Kosten verbunden und erfordern spezielles Know-how.

Deshalb können kleine und mittlere Unternehmen bei FuE-Einzel- und FuE-Kooperationsprojekten ergänzend auch Leistungen externer Dritter zur Unterstützung der Markteinführung der Projektergebnisse gefördert werden.

www.zim.de / https://www.zim.de/ZIM/Redaktion/DE/Artikel/markteinfuehrung.html

Definition der Ziele, sowie  Hilfestellung bei der Beantragung der ergänzenden Leistungen zur Markteinführung.

Gemeinsam mit dem Unternehmen werden:

1. Einzelne Arbeitspakete definiert, die im Rahmen der Leistungen zur Markteinführung bearbeitet werden sollen, dies kann folgendes beinhalten.

  • Beratung zur Entwicklung einer Innovationsstrategie
  • Beratung, fachliche Begleitung und Unterstützung zur Erstellung von Produktdokumentationen bzw. -beschreibungen, Betriebsanleitungen, Handbüchern u.a. (einschl. Übersetzungen)
  • kostenpflichtige Recherchen in Datenbanken zu Entwicklungszwecken
  • kostenpflichtige Recherchen in Fachbüchereien zu Entwicklungszwecken
  • Marktforschung und Durchführung von Marktanalysen im In- und Ausland einschließlich Technologie- und Innovationsberatung zum Zweck der Entwicklung von innovativen Produkten, Verfahren oder technischen Dienstleistungen

2. Unternehmen reicht den Antrag zur zusätzlichen Förderung ein

Nach Bewilligung der zusätzlichen Förderung des ZIM Projektes – Werden die Ziele mit allen am Projekt Beteiligten klar formuliert, auf die genauen Bedürfnisse eingegangen und die passenden Methoden ausgewählt.

Methoden auswählen und Anwenden

Methoden:

  • Qualitative und quantitative Umfragen,
  • Recherchen in kostenpflichtigen Datenbanken und bewerten der Ergebnisse in Form einer Bewertungs-/Entscheidungsmatrix zur Analyse von  Messen, B2B Plattformen, Patente, nationale und internationale Märkte
  • Durchführen von Mitarbeiter-Workshops
  • Strategien zu Forschungs- und Unternehmenskommunikation für den Mittelstand erstellen
  • Nutzen, erstellen und hosten diverser Kommunikationsmedien (Wiki, Intranet, Webseiten, SharePoint, etc.)

Vorstellen der Ergebnisse beim Unternehmen und Ausarbeiten von  Empfehlungen für eine Markteinführung des innovativen Produktes.

Auf Grundlage der Analysen und Umfragen werden Maßnahmen abgeleitet und Empfehlungen für die Bereiche wie Vertrieb, Produktion, interne und externe Kommunikation, etc. abgegeben, unter Berücksichtigung der langfristig angesetzten Unternehmensstrategie.

Ziel ist es eine dem ZIM Förderprojekt spezifische Innovationsstrategie zur Markteiführung auszuarbeiten und hierzu konkrete Maßnahmen zu benennen.